Montag - Sonntag: | 11:00 – 24:00 |
In dieses 2013 nach allen Regeln des Denkmalschutzes detailverliebt restaurierte historische Gasthaus ist im Frühjahr 2017 das Ehepaar Bankhammer als neue Wirtsleut’ eingezogen. Mitgebracht haben sie ihre gastronomische Erfahrung aus dem Bräustüberl in Berchtesgaden, Brezen (ebenfalls aus Bayern) und die Vorliebe des gelernten Fleischhauers Walter Bankhammer für Würste. Daher gibt es jeden Tag ab 11 Uhr frische Weißwürscht (man weiß: sie sollen das Zwölfeläuten nicht hören) und ab 11:30 Mittagessen aus der Metzgerküche. Natürlich wird dazu frisch gezapftes Augustiner Bier aus München ausgeschenkt. Biergeschichtlich interessant ist, dass das im Jahr 1327 erstmals urkundlich erwähnte Haus von 1472 bis 1869 das Guglbräu oder Kuglbräu beherbergte, so benannt nach den ersten bekannten Eigentümern Hanns und Dorothea Gugler. Der Tapezierer Franz Pfanzelter errichtete 1905 das heute so ein ladend wirkende Geschäftsportal in sezessionistischen Formen für das damals bereits nicht mehr als solches betriebene Gasthausgebäude. Diesem Jugendstilportal —das einzige seiner Art in Salzburg — verdankt das Haus seine markante äußere Erscheinung. 280 Plätze in verschiedenen Stuben.