Brauer aus Nittenau ist neuer Deutscher Meister

von Conrad Seidl 07/11/2025
Nachrichten
Brauer aus Nittenau ist neuer Deutscher Meister

Bamberg - Vier Landessieger kämpften in Viereth-Trunstadt um den Meistertitel der Brauer und Mälzer. Am Ende setzte sich Simon Schnüll aus Bayern die Krone auf. Die Plätze zwei und drei gingen nach Rheinland-Pfalz und Sachsen.

Der Wettbewerb des Brauernachwuchses 2025 zeigte erneut eindrucksvoll, mit welchen Fähigkeiten und welcher Leidenschaft der Nachwuchs in Deutschland die Kunst des Bierbrauens beherrscht. Austragungsort war dieses Jahr die traditionsreiche Weiherer Brauerei der Familie Kundmüller, die mitten in der fränkischen Bierregion regelmäßig Beweis für ihre außergewöhnliche Qualität und Innovationskraft liefert. In einem mehrstündigen, anspruchsvollen Leistungsvergleich mussten die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft der Brauer und Mälzer ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen: Von Fachrechnen über Braurohstoffe bis hin zu Gärung und Abfüllung wurden sie von einer unabhängigen Jury bewertet. Am Ende konnte sich Simon Schnüll aus Bayern als Bundessieger durchsetzen; er absolvierte seine Ausbildung im Brauhaus Nittenau. Zweiter wurde Niklas Engelberty aus Rheinland-Pfalz, den dritten Platz belegte Lenz Marin Börner aus Sachsen.​

Das Brauhaus Nittenau, der Lehrbetrieb des heurigen Bundessiegers, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen für seine Biere erhalten, darunter Gold- und Silbermedaillen beim renommierten European Beer Star, insbesondere für seine innovativen und alkoholfreien Biere wie das „Le Chauffeur“. Die Brauerei liegt nördlich von Regensburg in der Oberpfalz, sie besteht seit 1762 und wird heute von Sebastian Jakob geführt.

Zur Prüfungskommission gehörten Peter Schaaf (Brauerei Kundmüller), Roland Kundmüller (Brauerei Kundmüller), Stefan Pfister (Brauerei Gasthof Pfister), Kevin Düsel (Brauerei Krug Geisfeld), Robert Pawelczak (Staatl. Berufsschule Main-Spessart), Benedikt Meier-Bausewein (Private Brauereien Bayern), Oswald Kundmüller (Brauerei Kundmüller) und Sebastian Haas (Schwind-Bräu). Die Wahl der Weiherer Brauerei als Veranstaltungsort ist kein Zufall, sondern Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement und die zahlreichen Erfolge, die das Haus Kundmüller regelmäßig verzeichnet.

Die Brauerei zählt zu den wichtigsten Preisträgern bei internationalen und nationalen Bierwettbewerben. Allein 2023 gingen beim World Beer Award 16 Auszeichnungen nach Weiher, darunter drei Goldmedaillen für das Weiherer Pils, das Weiherer/Fat Head’s Grischbeerla und das Weiherer/Fat Head’s Hopferla IPA. Das Weiherer Pils gewann in seiner Kategorie zusätzlich den Titel „Bestes Bier Deutschlands“. Die Zusammenarbeit mit internationalen Brauern, wie der Fat Head’s Brewery in Ohio, brachte ebenfalls Spitzenplätze in Spezial-Kategorien wie dem „Besten deutschen Session IPA“ und „Besten deutschen Speciality IPA“ hervor. 2025 wurde das Weiherer Rauch beim World Beer Cup als bestes Rauchbier der Welt mit Gold ausgezeichnet, ein weiterer Beleg für die internationale Reputation des Hauses.

https://www.brauerei-kundmueller.de/weiherer-bier