Salzburg - Die Salzburger Stiegl-Brauerei ist seit vielen Jahrzehnten im Kultursponsoring tätig - am stärksten sichtbar wird es mit der Braukunst-Edition: Jährlich werden Studenten der Universität für Angewandte Kunst in Wien eingeladen, die Marke künstlerisch zu interpretieren und Etiketten für eine limitierte Auflage des Goldbräu zu gestalten. So werden Kunstwerke des künstlerischen Nachwuchses in großer Auflage gedruckt und kommen so auch zu Menschen, die sich sonst wenig mit Kunst auseinandersetzen.
Im heurigen Jahr ist das Motto "Der Mythos der Farbe Rot". Sehr kreativ ist etwa die Arbeit von Michaela Ernst "Der gestiegelte Kater", in der das bekannte Märchentier mit Bierflaschen auftritt.
Seit 2006 zählt die Salzburger Privatbrauerei zu den fixen Produktsponsoren der Salzburger Festspiele. Die Verbindung zwischen Kultur und Salzburger Braukunst geht aber weit ins letzte Jahrhundert zurück. „Schon vor der offiziellen Gründung der Salzburger Festspiele 1920 ist die Unterstützung durch Stiegl an die ‚Salzburger Festspielhausgemeinde‘ schriftlich belegt“, berichtet Stiegl-Bräuin Alessandra Kiener und ergänzt, dass unter der Leitung von Heinrich Kiener II. und dem Gründer der Festspielgemeinde – Friedrich Gehmacher – 1921 die ‚Salzburger Kunstfilm AG‘ gegründet wurde. Diese Firma war maßgeblich an der ersten Licht- und Filmaufnahme des berühmten ‚Jedermann‘ beteiligt. „Auch heute sind wir eng mit den Festspielen – insbesondere mit der Jedermann-Aufführung – verbunden, denn die Salzburger Festspiele und Stiegl gehören zu Salzburg.“ Erfreut zeigt sich auch Festspielpräsidentin Kristina Hammer: „Die Verlängerung und Vertiefung der nunmehr seit 19 Jahren bestehenden Partnerschaft bestätigt die künstlerische und wirtschaftliche Bedeutung, die die Salzburger Festspiele für heimische Traditionsunternehmen haben“.
Nachhaltiger Beitrag zur Kulturförderung
Mit der Vertragsverlängerung bis 2029 setzen Stiegl und die Salzburger Festspiele ein Zeichen für Kontinuität und Beständigkeit. Die alljährliche Jedermann-Premierenfeier im Stieglkeller ist mittlerweile eine feste Institution. Die Stiegl-Sommer-Lounge gegenüber dem Festspielhaus ist ein beliebter Treffpunkt im Festspielsommer. Zum fixen Festspiel-Getränkesortiment gehören das „Festspiel-Pils“ und seit einigen Jahren auch das exquisite Brut de Bière „Wildshut Perlage Festspiel-Edition“.