Bevog Wolgor – Blend 0621

Flaschenbier
Bevog Wolgor – Blend 0621
Brauerei: Bevog, Bad Radkersburg
Brauer: Vasja Golar

Alkohol: 11,4 % ABV

Bierstil: Russian Imperial Stout
Bierbeschreibung

Während sich das Kürzel „IPA“ für India Pale Ales weltweit durchgesetzt hat, können selbst in der Brauwirtschaft nur wenige etwas mit „RIS“ für Russian Imperial Stout anfangen. Dabei ist es ein relativ alter Stil, erstmals 1796 von Thrale‘s Brewery in London für den russischen Zarenhof gebraut – als ein Bier, das sieben Jahre lang halten und entsprechend stark sein musste.

Und so ein Bier braut man auch bei Bevog im steirischen Bad Radkersburg. Biere jenseits der zehn Prozent Alkoholgehalt tun sich mit dem Schaum etwas schwer – man darf nicht vergessen, dass Alkohol schaumnegativ wirkt. Wenn man das Wolgor einschenkt, liegt es tiefschwarz im Glas, die Schaumkrone hat die Farbe von Milchschokolade und verschwindet sehr rasch. Ehe man kostet, sollte man lange an dem Bier riechen, es verwöhnt die Nase mit Aromen von Dörrzwetschken und Schokolade, gibt man ihm ein, zwei Minuten Zeit, dann kommen auch Kirscharomen und ein wenig Vanille aus dem Fass, in dem dieses starke Stout nachgereift wurde dazu; fast wie “Mon Cherie”. Dann kosten: Ein kleiner Schluck füllt den ganzen Mund mit einem wuchtigen Gefühl, flüssige (oder vielleicht nur: halbflüssige?) Schokolade zu trinken – gerade nicht zu süß, gerade nicht zu wärmend. Ja, das ist der Eindruck vom Alkohol, der zum Teil von der Holzfassreifung stammt, weil ja durch die Vorbelegung mit Spirituosen wieder etwas vom Weingeist aus dem Holz ins Bier wandert. Und dann die Bittere: Ein wenig dürfte da das Röstmalz beitragen – aber natürlich hat auch der Hopfen seinen Beitrag geleistet, er dominiert den Nachtrunk.