Black Ox

Flaschenbier
Black Ox
Freibrauerei by Zickentaler, Heugraben
Patrick Krammer

7,2 % ABV

gebraut mit Wasser, Gerstenmalz, Haferflocken und Hopfem

Imperial Stout
Bierbeschreibung

Zum Stil "Imperial Stout" gibt es viele Legenden. Belegt daran ist, dass starke englische Stoutbiere im 19. Jahrhundert in die russischen Häfen im Baltikum geliefert wurden. Belegt ist auch, dass starke Biere seit 1821 ab und zu „Imperial“ bezeichnet wurden. Macht das aber schon ein Russian Imperial Stout aus? Im 19. Jahrhundert hatte Russland in England keinen be-sonders guten Ruf, 1853-56 war es ja der Feind im Krim¬krieg - die Starkbier-Exporte gingen aber weiter. Bis zur russischen Revolution. Da war klar, dass dieser Markt verloren war - und 1931 begann die Londoner Barclay’s Brewery als Allererste, ein Bier „As brewed for the Tsars of Russia“ als „Russian Imperial Stout“ zu vermarkten. Im burgenländischen Heugraben hütet man sich allerdings, „russisch“ irgendwie in die Bezeichnung dieses starken Bieres zu übernehmen. Imperial Stout muss für den Black Ox reichen.

Im Glas zeigt sich diese Version des Imperial Stout in perfektem Schwarz mit einem feinporigen cremefarbenen Schaum. In der Nase meldet sich ein Duft von Eichenholz, Rauch, Kaffee und Sellerie. Der Antrunk ist voll und süß, wird aber rasch von einer ausdrucksstarken, an Wermut erinnernden Bittere eingeholt. Diese Balance bleibt sehr lange bestehen, sie leitet mit einem robusten Röstton über zum Nachtrunk, der dann immer trockener und kaffeeiger wird, ohne dass allerdings die Süße ganz verschwinden würde.