Toll:Kirsche

Flaschenbier
Toll:Kirsche
Stiegl Hausbrauerei, Wildshut
Markus Trinker

Alkohol: 6,6 % ABV

Cherry-Stout
Bierbeschreibung

Dass die Bezeichnung einiger Biere der Salzburger Stieglbrauerei mit einem gewissen Augenzwinkern erfolgt, weiß man: Das „Freibier“ etwa ist (fast) frei von Alkohol, aber entgegen dem allgemeinen Sprachverständnis nicht kostenfrei erhältlich.

Und das im Jänner 2021 vorgestellte Hausbier „Toll:Kirsche“ hat mit dem toxischen Nachtschattengewächs glücklicherweise auch nur den Namen gemeinsam. Vielmehr hat Braumeister Markus Trinker in der hauseigenen Mälzerei in Wildshut lokal angebaute Bio-Gerste und Bio-Weizen vermälzt und teilweise geröstet, um ein kräftig nach Kaffee und Schokolade schmeckendes Stout zu brauen, dessen Bittere zum Teil vom Hopfen (22 Bittereinheiten) und zum anderen Teil von den Rösttönen kommt.

Schon damit wäre das Bier erwähnenswert. Der Stiegl-Braumeister wollte aber mehr, nämlich: einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Sauerbiere, die in Österreich bisher ein Schattendasein führen, schaffen. Und dazu eignet sich, wie man aus Belgien weiß, eben die Kombination von Stout mit Kriek, also spontan vergorenem Kirschbier. Trinker hat das Verfahren abgekürzt, indem er seinem Stout in der Nachgärungsphase einfach Sauerkirschsaft (natürlich ebenfalls aus ökologischem Landbau) zugesetzt hat. Dieser sorgt schon einmal für eine deutliche Säuerung; eine weitere Dosis kam dann kurz vor der Abfüllung und Kurzzeiterhitzung dazu. Im Glas ist das Bier von einem sehr dunklen Rot mit viel rötlich-beigem Schaum. Der Trunk ist deutlich sauer mit klar erkennbarem Stout-Charakter, der Körper schlank und die Fruchtigkeit der Weichseln die ganze Zeit über sehr präsent.