Mittwoch - Samstag: | 10:30 – 15:00, 17:00 – 22:00 |
Sonntag: | 10:30 – 15:00 |
Dieses Haus hat eine lange Brau-Geschichte: Vom 16. Jahrhundert bis 1888 bestand hier eine Brauerei, von 1996 bis 2024 hat Hannes Girrer diese Tradition wieder aufleben lassen. Inzwischen hat er den Betrieb an Familie Lindmoser verkauft - unter Bedachtnahme darauf, dass die Qualität und das bierige Erlebnis erhalten bleiben. Dafür steht Sebastian Madertoner als Gastgeber. Tatsächlich steht die Brauanlage noch im Eingangsbereich - bereit, künftig allenfalls für Sondersude reaktiviert zu werden. Das reguläre Bierangebot kommt aber vom nahen Erzbergbräu. Die Gaststube hat den historischen Charakter seit der Renovierung von 1937 beibehalten: Aus der schweren Zeit Mitte des 20. Jahrhunderts stammt auch das Schild, das Pilger darum bittet, ihren mitgebrachtes Proviant nicht auf dem Tischtuch zu zerschneiden. Heute muss sich niemand mehr das Essen mitbringen: Hier wird fein und doch bodenständig aus regionalen Produkten eine Brauhaus-Küche geboten, die ihresgleichen sucht. Einige Speisen sind mit Bier zubereitet, das Bier-Parfait ist ein perfekter Abschluss eines Menüs. Und wer eine passende Übernachtungsmöglichkeit sucht, wird vielleicht im nahen Montestyria fündig, das ebenfalls Familie Lindmoser gehört. 62 Plätze.
Zusätzliche Informationen
Mariazeller Pils, Weißbier, Dunkel, Alkoholfrei
Küche: Unsere Küche vereint das Beste der österreichischen Wirtshauskultur: frisch, bodenständig und mit viel Sorgfalt zubereitet. Hier finden Sie traditionelle Rezepte, die wir mit einer Prise Regionalität und Frische neu interpretieren.
Unser Schnitzerl wird in Butterschmalz ausgebacken. Unsere Frittaten werden von Hand geschnitten, um Qualität und Geschmack zu bewahren. Wir setzen auf regionale Zutaten und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerbetrieben, um authentische Gerichte zu kreieren: Handgemacht. Regional. Echt.
Tradition: Seit 1673 ist unser Wirtshaus ein Ort der Beständigkeit und der echten österreichischen Tradition. Mit viel Liebe zum Detail bewahren wir, was hier schon vor Generationen gelebt wurde. Unsere Gäste schätzen die vertraute Atmosphäre, die gemütlichen Gasträume und vor allem die traditionellen Rezepte, die wir unverändert weitergeben.
Von deftigen Schmankerln bis zu beliebten Klassikern - bei uns erleben Sie echte Wirtshauskultur. Jeder Bissen erinnert an die gute alte Zeit, die wir in unserem Wirtshaus lebendig halten.
Region: Eingebettet in die beeindruckende Landschaft von Mariazell, steht unser Wirtshaus für regionale Verbundenheit und Bodenständigkeit. Die Produkte, die wir verwenden, kommen aus der Umgebung von den Bauern und Jägern, die die Natur hier so prägt.
Ob Wild aus den heimischen Wäldern, frisches Gemüse von den Feldern oder Kräuter von den Wiesen – in unserer Küche kommt nur das Beste der Region auf den Teller. So spiegelt sich in jedem Gericht die Naturverbundenheit und Einzigartigkeit der Region wider, die uns jeden Tag aufs Neue inspiriert. Bei uns erleben Sie die kulinarische Seele vom Mariazellerland.
Regional, saisonal, nachhaltig – das ist unsere Philosophie.
Jedes Gericht in unserer Küche zelebriert die Schätze unserer Heimat. Unser Wild stammt direkt aus den Wäldern in der Teichmühle, wo unser Küchenchef es selbst mit Leidenschaft erlegt und frisch verarbeitet. Seit Jahren verbindet uns eine enge Partnerschaft mit dem Eiblbauer in der Mooshuben. Sein zartes Styria Beef, aus traditioneller Mutterkuhhaltung, ist eine Delikatesse direkt vom Hof, die wir nur in begrenzter Menge erhalten. Zur Pilzsaison sind unsere Schwammerlsucher für uns unersetzlich, sie liefern uns die besten Pilze für unsere Gäste. Darüber hinaus bieten wir eine Vorspeise mit Weinbergschnecken von Gugumuck Hof, einer echten Spezialität. Ergänzt wird unser Angebot durch Quinoa aus der Steiermark – ein regionales Superfood, das Abwechslung und Genuss auf den Teller bringt.
Erleben Sie bei uns die Vielfalt unserer Region – frisch, authentisch und nachhaltig.