Montag - Sonntag: | 10:00 – 23:00 |
47.6939727, 13.0785
Das Bräustübl des Hofbräu Kaltenhausen wurde 2021 Salzburger Bierlokal des Jahres, weil der gelernte Koch und Braumeister Gerhard Litzlbauer frischen Wind in den Betrieb gebracht hat: Das Lokal wurde renoviert und behutsam modernisiert, wobei auch die alten Wandmalereien restauriert worden sind. "Vom kühlen Bier und guten Speck bringen mich zehn Ross nicht weg", steht auf einer. Also bleiben und kosten.
Von seiner Braumeister-Ausbildung bei Doemens hat Litzlbauer ein Rezept für seinen "Moastabräu" mitgebracht, er hat dieses sehr süffige Bier zum Hausbier des Lokals gemacht. Gebraut wird vor den Augen der Gäste, denn die kupferblitzenden Sudkessel befinden sich direkt im Lokal die Gär- und Lagerkeller (mit natürlicher Kühlung) befinden sich jenseits des Hofs.
Die Bierkarte ist besonders liebevoll gestaltet - schließlich ist Litzlbauer auch Biersommelier und gibt gerne Empfehlungen für Food&Beer-Pairings. Neben regionaler Wirtshausküche und Jausenschmankerl (unbedingt empfehlenswert sind die mit Verhackerts gefüllten Brezen!) gibt es auch Besonderheiten wie die Gletscherknödel. Für größere Veranstaltungen steht das historische Ruperti Gwölb zur Verfügung (ca. 200 Sitzplätze) und bei warmen Temperaturen ein Gastgarten/Innenhof. Ganz im Zeichen der Bierkultur werden auch Brauereiführungen, Bierverkostungen und Braukurse angeboten.
Zusätzliche Informationen
Das Hofbräu Kaltenhausen ist die älteste Brauerei im Bundesland Salzburg sowie die älteste Weißbierbrauerei Österreichs - an diesem Standort wird seit dem Jahre 1475 Bier gebraut. Das „Kalte Bräuhaus“ wurde am Fuße der „Barmsteine“ aufgrund des klaren Felsquellwassers und der kühlen Winde, die aus deren Windröhren herausströmten, vom Salzburger Bürgermeister und Kaufmann Hans Elsenheimer errichtet. Im Jahre 1498 ging der Besitz an die Salzburger Erzbischöfe über und wird seither als Hofbräu Kaltenhausen geführt.
Seit 2011 steht das Hofbräu Kaltenhausen mit seiner Spezialitäten-Manufaktur für ein vielfältiges Sortiment an Bierspezialitäten und überzeugt mit allerhöchstem Qualitätsanspruch und der Leidenschaft zu echtem Brauhandwerk.
Der Braugasthof bzw. das Bräustübl wurde im Jahre 1902 eröffnet und ist seither ein Anziehungspunkt und Treffpunkt für Bierliebhaber.