Christian Donhauser führt mit seiner aus Bayern stammenden Frau Magdalena dieses regionaltypische Wirtshaus in 9. Generation (eine Familiengalerie legt eindrucksvolles Zeugnis davon ab). Die Wurzeln des Hauses reichen noch weiter, nämlich bis ins Jahr 1650 zurück. In der Gaststube ist die Einrichtung aus der Zwischenkriegszeit erhalten, darunter ein handgeschnitzter Luster - Jagdtrophäen und Schützenscheiben sind über die Jahre dazugekommen. Viel Spaß und gutes Bier, sowie eine bemerkenswerte Küche (mit Spezialitäten wie „Schwein und Bier – das rat ich dir“) Viele Gerichte sind vom Reh (etwa Pikanter Käseleberkäse und Bierfleisch), etwa 80 bis 100 Rehe aus den nahen Wäldern werden hier jährlich verarbeitet. Immer wieder Feste, wie z.B. Kirchberger Frühlings-Biertage, Oktoberfest und zum Tag des Bieres ein spezielles Angebot aus Küche und Keller. 130 Sitzplätze, 20 an der Bar, Garten: 40 Sitzplätze.