20 EBS-Medaillen für Österreichs Brauereien

von Conrad Seidl 13/12/2024
Nachrichten
20 EBS-Medaillen für Österreichs Brauereien

Nürnberg - 20 Biere aus Österreich haben es bei der heurigen Ausgabe des European Beer Star (EBS) in die Medaillenränge geschafft. Bei der Preisverleihung des European Beer Star 2024 am 27. November auf der Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg konnten die erfolgreichen Brauereien ihre Awards entgegennehmen und sich vom Publikum feiern lassen.

Gold gab es für das Zwettler Saphir Pils in der Kategorie German Style Pilsner. In dieser sonst von Deutschland dominierten Kategorie wurde auch der zweite Platz an eine österreichische Brauerei vergeben, nämlich an Stiegl für deren Pils. Weitere Goldmedaillen gingen an die Braucommune Freistadt für deren Black Bock, an Ottakringer für das Hellberry Red Ale, die Brauerei Egg für das Wälder Export sowie an die Wieselburger Brauerei. die für das Wieselburger Gold die Auszeichnung als bestes Austrian Style Märzen und dazu noch eine Silbermedaille für das Kaiser Fasstyp in derselben Kategorie. Eine weitere Silbermedaille ging für das Wieselburger Zwickl nach Wieselburg.

Stiegl und Ottakringer gewannen ebenfalls je drei Medaillen. Baumgartner, Egg und Hofstetten brachten jeweils zwei Medaillen heim.

Wieselburgs Braumeister Günter Kecht nahm seine drei Auszeichnungen in Nürnberg in Empfang und sagte: „Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass beide Märzenbiere aus der Brauerei Wieselburg in der Kategorie 'Austrian-Style Märzen' ausgezeichnet wurden. Besonders freut es mich, dass das Kaiser Fasstyp bereits zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet wurde – im letzten Jahr war es sogar der European Beer Star 2023 in Gold. Mein Dank gilt meinem engagierten Team in der Brauerei Wieselburg – ohne eure harte Arbeit und euren hohen Qualitätsanspruch wären solche Auszeichnungen nicht möglich.“

Bio-Bier als sortentypisch ausgezeichnet

Das Bio Mühlviertler, ein klassisches Lagerbier mit 100 Prozent Bio-Rohstoffen aus dem Mühlviertel, wurde mit dem Bronze Star in der Kategorie “Austrian-Style Märzen“ prämiert. Das Bio-Malz für dieses Bier wird aus 100 Prozent Bio-Wintergerste hergestellt, welche von ca. 20 Bauern von Feldkirchen bis Arnreit angebaut wird. Das Bio Mühlviertler und der damit verbundene Anbau dieser speziellen Bio-Gerste sind Herzensprojekte von Braumeister Peter Krammer und deshalb macht ihn diese Auszeichnung umso stolzer.

Der European Beer Star gilt als die Europameisterschaft für Brauer und als einer der härtesten Wettbewerbe der Branche. Die Biere werden von einer internationalen Jury blind verkostet und ausschließlich nach sensorischen Kriterien wie Geschmack, Geruch und Erscheinungsbild bewertet. Die diesjährige Teilnahme umfasste beinahe 2400 Einreichungen aus 50 Ländern.

Auffallend: Kein österreichisches Bier schaffte es bei den Vienna Style Lagerbieren in die Medaillenränge - die ersten beiden Plätze gingen da in die USA , nämlich an das Quarter Celtic Brewpub in Albuquerque in New Mexico und die East Brother Beer Company in Richmond, Kalifornien. 

Alle Siegerbiere sind hier zu finden: 

https://www.european-beer-star.com/ebs-de-wAssets/docs/gewinnerliste-de…