Brunn am Gebirge - Die Brunner Wiesn, die seit 2015 im Business-Park Campus21 in Brunn am Gebirge nahe Wien veranstaltet wird, gilt als größtes Oktoberfest Niederösterreichs. Das Festgelände umfasst 30.000 Quadratmeter, die mit Österreichs größtem Festzelt von fast 5.000 Quadratmetern Fläche und 3.000 Sitzplätzen das Herz der Veranstaltung bilden. Daneben laden Biergarten, Weinchalet, Discozelt und ein Vergnügungspark zum Verweilen ein.
Tradition und moderne Festkultur verbinden sich hier in einem ruhigen Miteinander, wie es bei großen Volksfesten heute eher selten ist. Die Brunner Wiesn bietet eine Plattform, auf der traditionelle Trachten- und Brauchtumspflege Seite an Seite mit mitreißender Partymusik steht. Veranstalter betonen dabei das Bemühen um ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und ein Programm, das sowohl ältere wie jüngere Generationen anspricht. Die circa 150.000 Besucher, die das Fest in den letzten Jahren zählten, schätzen vor allem die familiäre Atmosphäre trotz der Größe.
Den Auftakt bestritt 2025 erstmals die alpine Pop- und Volksmusiksängerin Melissa Naschenweng, die es als große Ehre beschreibt, dieses Fest eröffnen zu dürfen. Unter der Regie des „Alkbottle-Bua“ Roman Gregory erfolgte der traditionelle Bieranstich durch Bürgermeister Andreas Linhart und Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck. Naschenweng erinnert sich an früher kleine Playback-Auftritte und sieht das Engagement auf der großen Bühne im größten Festzelt des Landes als bedeutenden Schritt in ihrer Laufbahn.
Die musikalische Bandbreite reicht von bekannten Schlager- und Volksmusik-Acts bis zu Partygrößen der Mallorca-Szene. So treten Stars wie Mickie Krause, Mia Julia, Lorenz Büffel, die Fürsten – ehemals „Die Grafen“ – sowie Dieter Bohlen auf. Bohlen, der Pop-Titan mit Hits wie „You’re My Heart, You’re My Soul“, versteht es, auf der Wiesn nostalgische 80er-Jahre-Atmosphäre mit mitreißendem Entertainment zu verbinden. Die Mallorca-Partys, mit Acts wie Ikke Hüftgold und Julian Sommer, versprechen ausgelassene Stimmung und laute Feiern. Ausklingen wird das Fest mit den Atzen und einer Reihe weiterer Bands, die die Besucher zu einem letzten Tanz auffordern.
Kulinarisch bestimmen klassische Schmankerl wie Stelzen, Bratwürste, Brezeln, Kaiserschmarrn und Apfelstrudel das Angebot, das im Vergleich zu vielen großen Oktoberfesten mit einer regionalen, bodenständigen Küche punktet. Das Festgelände bietet daneben auch viel Raum für Besinnung und Freizeitspaß abseits des Festzeltes, mit Kinderunterhaltung und einem Vergnügungspark.
Die Anreise erweist sich dank der Lage direkt an der Wiener Außenringautobahn sowie durch einen Shuttlebus-Service von mehreren U-Bahn- und Schnellbahn-Stationen als unkompliziert. Zusätzlich sorgen mehr als 2.200 Parkplätze für eine stressfreie Anfahrt mit dem Auto.
Die Brunner Wiesn steht für eine gelungene Symbiose aus Tradition, Musik und Geselligkeit, ohne sich in lauter Werbung zu verlieren oder massiv auf Kommerzialisierung zu setzen. Sie bietet Besuchern authentisches Oktoberfestflair mit einer Prise moderner Festivalatmosphäre, großzügig dimensioniert, aber dennoch mit einer persönlich-gemütlichen Note.
Die kommenden Auftritte im Festzelt:
25. September 2025: Mallorcaparty mit Mickie Krause, Mia Julia, Lorenz Büffel, Marry
26. September 2025: Die Fürsten (ehemals Die Grafen)
27. September 2025: K’S Live
2. Oktober 2025: Dieter Bohlen, Pietro Basile
3. Oktober 2025: Mallorcaparty 2. Teil mit Ikke Hüftgold, Julian Sommer, Almklausi, Rumbombe, Frenzy
4. Oktober 2025: Die Atzen, Isi Glück, Matty Valentino, Tobee, Honk
Die Brunner Wiesn läuft noch bis zum 4. Oktober 2025, mit Öffnungszeiten von Donnerstag bis Samstag, jeweils ab 16 Uhr, Beginn der Konzerte ab 19:30 Uhr. Der Eintritt zum Festgelände ist frei, Konzerttickets beginnen bei 29 Euro.