Engelszeller Bier künftig von Familie Paminger

von Conrad Seidl 30/06/2025
Nachrichten
Engelszeller Bier künftig von Familie Paminger

Engelhartszell - Nach vielen Monaten der Unsicherheit ist es gelungen, eine zukunftsträchtige Lösung für die bisherige Trappistenbrauerei Engelszell zu finden. Wie berichtet, hat der Trappistenorden beschlossen, die kleine Gemeinschaft in dem alten Stift nach 100 Jahren abzusiedeln. Zu wenig Nachwuchs für die Mönche. Aber genug Nachfrage nach deren Bier: Die Brauerei und die Likörproduktion werden vom Unternehmerehepaar Martin und Elisabeth Paminger aus dem wenige Kilometer entfernten St. Aegidi übernommen.

Das berichten die Oberösterreichischen Nachrichten. Das Unternehmen firmiert unter Engelszeller Likör- und Brau GmbH. Die Likörproduktion beruft sich auf das Rezept eines Schweizer Apothekers - sie war eines der Standbeine des Ordens, der in den 1920er Jahren das Kloster übernommen hat. Die Likörproduktion wurde 1929 aufgenommen, gleichzeitig wurde der Braubetrieb für die nächsten 80 Jahre eingestellt.

Die Pamingers haben viel unternehmerische Erfahrung: Die Familie hat die Marke Sauwald-Erdäpfel aufgebaut und - etwa gleichzeitig mit der Gründung der Trappistenbrauerei 2010 - die Produktion von Wodka aus Sauwald-Erdäpfeln der Sorte "Freya" aufgenommen. Martin Paminger bringt also viel Wissen über die Vermarktung hochpreisiger alkoholischer Getränke mit. Allerdings darf das Engelszeller Bier nach Absiedelung des Ordens nicht mehr das prestigeträchtige Logp "Authentic Trappist" tragen. Dieses fehlte allerdings schon seit einiger Zeit auf den Etiketten der Brauerei.

https://www.stift-engelszell.at/