Immer weniger Brauer-Studenten in Weihenstephan

von Conrad Seidl 31/07/2025
Nachrichten
Immer weniger Brauer-Studenten in Weihenstephan

Freising - Als "eher trauriges Kapitel" bewertet die deutsche Fachjournalistin Lydia Junkersfeld die Entwicklung der Studierendenzahlen an der Hochburg der Brauerausbildung in Weihenstephan. Roman Werner, Managing Director, Technische Universität München - FAB Venture Lab Weihenstephan, sprach anlässlich des Karrieretags des Verbands ehemaliger Weihenstephaner (VeW) sogar von von einer seit Jahren sich verschlechternden Situation, die im Moment als „sehr schlimm“ zu bezeichnen sei, wie die Fachzeitschrift Brauwelt berichtet.  

Im Wintersemester 2024/2025 waren nur sechs Personen für den Studiengang Diplombraumeister und 17 für den Masterstudiengang Brauwesen und Getränketechnologie neu eingeschrieben. Die Zahl von 107 Personen im Bachelorstudiengang klinge zwar nach einer großen Zahl, beinhalte aber zahlreiche „Park-Studenten“, die es mit dem Studium nicht ernst meinten, warnte Werner. So schrumpfte im Sommersemester 2024 die Zahl für den Bachelorstudiengang im 3. Semester, also nach den ersten Prüfungen, auf sieben zusammen. Allerdings werde in Weihenstephan viel unternommen, um die Situation zu verbessern.

Nicht ganz so dramatisch, aber tendenziell ähnlich sieht es an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) aus, wie Prof. Matthias Kunert berichtete. Nach einigen Jahren mit stagnierenden Zahlen sanken die Bewerbungen für den Studiengang Brau- und Getränketechnologie im Wintersemester 24/25 von 110 auf 76, die der Neu-Immatrikulationen von 64 auf 54. Auch für das kommende Wintersemester ist nicht mit Entspannung zu rechnen.

https://www.ls.tum.de/ls/studium/studiengaenge/brauwesen-mit-abschluss-… 
https://www.hswt.de/studium/studienangebot/bachelor/brau-und-getraenket…