Frankfurt - Jahrzehntelang hat gegolten, dass Fahrgäste in der Deutschen Bahn Bier vom Fass trinken wollen - aber das trifft nach Angaben der DB immer weniger zu. Daher stellt die Bahn den Ausschank von gezapftem Bier im ICE ein. Wie das Unternehmen in seinem Newsblog mitteilt, würden sich die Fahrgäste im immer stärker ein breites Angebot an Flaschenbieren wünschen, während die Nachfrage nach Bier vom Fass gesunken sei.
So sei der Anteil von gezapftem Bier zuletzt auf 15 Prozent gesunken. Im Vergleich entschieden sich vor 10 Jahren noch rund 50 Prozent der Gäste für ein Bier vom Fass, heißt es weiter. Statt Fassbier sollen die Fahrgäste ab Februar 2025 auf ein größeres Angebot von Flaschenbieren zurückgreifen können.
Dann soll das Standardsortiment im Bordgastronomie sieben Flaschenbiere umfassen, ergänzt von einem zusätzlichen Aktionsbier. Neben Kaffee sei Bier laut Bahn das am meisten nachgefragte Getränke an Bord der Fernverkehrszüge.
Die DB Fernverkehr erzielte nach eigenen Angaben im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 110 Millionen Euro. Das meistverkauftes Getränk sei der Cappuccino mit 2,2 Millionen Stück gewesen, bei den Speisen das warme Schinken-Käse-Baguette mit 747.000 Stück.