Kopenhagen und Sheffield beste Städte für ein Bier im Vorbeigehen

von Conrad Seidl 06/06/2025
Nachrichten
Kopenhagen und Sheffield beste Städte für ein Bier im Vorbeigehen

Brüssel - Die European Beer Consumers Union (EBCU) hat die Ergebnisse ihrer European Travel Beer Survey bekannt gegeben und die besten Orte gefeiert, wo man während des Transits ein hochwertiges Bier genießen kann. Nachdem sie Input von Reisenden auf dem gesamten Kontinent gesammelt hatten, standen zwei Namen über dem Rest heraus: der Flughafen Kopenhagen und der Bahnhof Sheffield.

Bester Flughafen für Bier: Copenhagen Airport (Dänemark)

Der Flughafen Kopenhagen wurde für sein Engagement für lokale und unabhängige Craft Biere prämiert. Die Mikkeller-Bar wurde häufig als herausragendes Ziel für ihre rotierende Tap-Liste und das moderne Design erwähnt. Die Befragten haben auch die Åben Bar im Ankunftsbereich hervorgehoben, Zusammen haben diese Bars dazu beigetragen, den Flughafen Kopenhagen in ein echtes Bierziel zu verwandeln, anstatt nur zu einem Ort, an dem man gerade einmal umsteigen kann.

Auf den Plätzen landeten der Flughafen Franz-Josef Strauß in München (Deutschland), Heimat des Airbräu, Europas erster Flughafenbrauerei. Dort wird im Bereich des Terminals frisches bayerisches Bier in einem klassischen Biergarten serviert. Den dritten Platz belegt London Heathrow (Großbritannien), das für seine anständigen Bars im Pub-Stil geschätzt wurde, wo Reisende vor dem Fliegen noch ein richtiges Pint (wenn auch zu heftigen Preisen) genießen können.

Bester Bahnhof für Bier: Sheffield Station (Vereinigtes Königreich)

Sheffield nahm dank des beliebten Taps Sheffield, einem wunderschön restaurierten Edwardian Pub, direkt am Bahnsteig, den Top-Bahnplatz ein. Mit einer beeindruckenden Auswahl an lokalen und internationalen Craft-Bieren ist es ein Muss für Bahnreisende, die es nach Nordengland verschlägt. 

Zu den ehrenwerten Erwähnungen gehörten: York Station (UK), bekannt für seine nahe gelegenen Pubs und seine bierfreundliche Atmosphäre sowie Brüsseler Zentral (Belgien) und München Hauptbahnhof (derzeit eine Großbaustelle in Deutschland). An diesen Destinationen gibt es Bierlokale und exzellente Bier-Events direkt außerhalb des Bahnhofs, so dass ein tolles Bier oft nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist.

Reisende teilen ihre Biergeschichten

Die Befragten teilten auch persönliche Anekdoten, wobei einige zugeben, bis zu 12 bis 15 € für ein einziges Bier an Flughäfen in Skandinavien oder der Schweiz zu zahlen.
Andere beschrieben enttäuschende Erfahrungen wie ein warmes, langweiliges Lager bei großen Transit-Hubs oder fanden sich in Terminals ohne Bier.

Positiv zu vermerken ist, dass die Umfrage auch einige Geheimtipps ans Licht gebracht hat - einschließlich Lob für die Stalybridge Buffet Bar in Großbritannien und Lumen Craft, einer Brauerei im Flughafen Chisinau in Moldawien.

„Wir haben diese Umfrage ins Leben gerufen, um zu beleuchten, wie die Bierkultur auch in Transitorten gedeihen kann“, sagte der Vorsitzende von EBCU, André Brunnsberg.
"Kopenhagen und Sheffield zeigen, was möglich ist, wenn Qualität und Location an erster Stelle stehen. Dies sind nicht nur Orte, an denen Sie auf Ihren Flug oder Ihren Zug warten können - sie sind Orte, an denen es wert ist, frühzeitig anzukommen."

EBCU hofft, dass die Ergebnisse mehr Flughäfen und Bahnhöfe in ganz Europa dazu inspirieren werden, die Bar für Biertrinkreisende zu erhöhen.

https://www.ebcu.org/blog/2025/04/26/copenhagen-and-sheffield-voted-best-for-beer-in-transit/