Mit Dirndl und Bier auf der Kaiser Wiesn

von Conrad Seidl 12/09/2025
Nachrichten
Mit Dirndl und Bier auf der Kaiser Wiesn

Wien - Wenn ab dem 25. September die Wiese zwischen Praterstern und Riesenrad mit bunten Lichtern und Musik zum Leben erwacht, beginnt wieder die Wiener Kaiser Wiesn – Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest, das bis 12. Oktober hunderttausenden Gästen ein Fest der Lebensfreude, der Volksmusik und der Tradition bietet. Elf Häuser – drei imposante Festzelte und fünf stimmungsvolle Almhütten – sorgen für ein Brauhaus- und Partyerlebnis mitten in Wien, flankiert vom Wiesn-Dorf, wo Handwerk, Bio-Corner und regionale Schmankerl locken. 2025 steht das Fest unter dem Motto „Das Leben is a Fest!“, und tatsächlich ist die Wiesn ein Treffpunkt für Jung und Alt, Einheimische und Gäste. Die Besucherinnen und Besucher strömen täglich ab 11:30 Uhr mit Dirndl und Lederhose aufs Gelände, um sich bei freiem Eintritt tagsüber von österreichischer Volksmusik, Ziehharmonika-Klängen und modernen Partybands aus dem Alltag entführen zu lassen. Mit dabei sind Stars wie Roberto Blanco oder Stefan Mross ebenso wie Nachwuchsbands und regionale Künstler.

Einer der Höhepunkte in diesem Jahr: das Debüt des eigenen, streng limitierten Wiener Kaiser Wiesn Dirndls. In Zusammenarbeit mit dem Salzburger Trachtenoutlet wurde ein hochwertiges, handgearbeitetes Modell entworfen, das lokale Trachtentradition mit modernem Design verbindet. Das Dirndl mit rotem Leinenoberteil, klassischem Froschgoscherl-Ausschnitt und zwei eleganten, wechselbaren Schürzen aus Seide und Leinen erinnert an die festliche Vielfalt der österreichischen Trachtenlandschaft und spiegelt das Selbstverständnis der Veranstaltung wider, Traditionen nicht nur zu bewahren, sondern neu zu interpretieren. Erstmalig wird mit der Wahl der Wiesn-Kaiserin 2025 auch eine charismatische junge Frau zur Repräsentantin der Wiesn gewählt, die dem bekannten Wiesn-Kaiser Johann I. zur Seite steht und das Fest charmant begleitet.

Für Feinschmecker und Genießer bietet die Kaiser Wiesn alles, was das Herz begehrt – von klassischer Brettljause und knusprigen Stelzen über herzhafte Aufstrichbrote bis zu veganen „Kaslessknödeln“ und innovativen Bowls im neuen Bio-Corner, wo vegane, vegetarische und regionale Küche ein gastliches Zuhause finden. Die Getränkeauswahl reicht von frischen Säften, Bio-Limonaden und klassischem Maß Bier bis hin zu kreativen Cocktails und Edelbränden aus heimischer Produktion.

Doch nicht nur Kulinarik und Musik machen das Fest einzigartig – jedes Detail ist durchdacht: Über 380.000 Besucherinnen und Besucher werden dieses Jahr erwartet, verteilt auf 20.000 m² Gelände mit perfekter Infrastruktur, von den liebevoll dekorierten Festzelten bis zu barrierefreien Zugängen, zahlreichen Sanitäranlagen und einem eigenen Kinderprogramm. Tirol sorgt 2025 für leuchtende Kinderaugen, wenn Maskottchen Brixi die Kleinsten zum Mitmachen animiert und Bastel-, Bewegungs- und Tanzstationen für Familienfeste mitten in Wien schaffen.

Wer nach authentischem Brauchtum sucht, erlebt in den Bundesländertagen die reiche Vielfalt österreichischer Regionen – mit eigenen Programmen, Musik, Tänzen, Schmankerln und kulinarischen Spezialitäten. Handwerkskunst wird im Wiesn Dorf in Live-Vorführungen sichtbar, während die Besucher nicht nur Produkte erwerben, sondern auch Drechseln und Kräuterverarbeitung selbst ausprobieren können.

Dass das Fest ein logistisches Mammutprojekt bleibt, zeigen die Zahlen: Aufbau von 30 Tagen, rund 10.000 Arbeitsstunden, knapp 21 Kilometer Kabel, 20.000 Laufmeter Holz und über 800 MitarbeiterInnen aus allen Bereichen sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft und vieles für die nächsten Feste wiederverwendet werden kann – Nachhaltigkeit bleibt ein Leitmotiv, sei es im Mehrwegbechersystem, in der Mülltrennung mit der Stadt Wien oder in der Auswahl von regionalen Partnern aus ganz Österreich.

Die Wiener Kaiser Wiesn ist aber auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt: ob Firmenevent, Geburtstagsrunde, Polterabend, Jubiläum oder einfach ein gemeinsamer Freundeskreis – individuelle Gruppenangebote und exklusive Logen bieten für jeden Anlass das richtige Ambiente und echten Wiener Charme. Sicherheit und Wohlgefühl werden dabei großgeschrieben – ein durchdachtes Sicherheitskonzept und die Zusammenarbeit mit den Behörden sorgen auf dem Festgelände für ruhige Nächte und fröhliche Tage.

So bringt die Wiener Kaiser Wiesn 2025 die Menschen beim ausgelassenen Feiern, beim Genuss regionaler Kulinarik und im festlichen Dirndl mitten im Herzen der Stadt zusammen. Die Gäste erleben lebendiges Brauchtum und ein Stück Österreich, wie es bunter und fröhlicher kaum sein könnte – ein Fest, das im Prater beginnt und noch lange nachklingt.