Indianapolis - Die USA sind der große Gewinner beim World Beer Cup (WBC), der in den letzten Apriltagen in Indianapolis stattgefunden hat. 1761 Brauereien hatten 8375 Biere und Cider zur Bewertung durch 265 Jurymitglieder aus 37 Nationen eingereicht - vergeben wurden die Auszeichnungen in 112 Bier- und fünf Cider-Kategorien. Und der Großteil der Preise verblieb in den Vereinigten Staaten.
Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass zwar aus 49 Ländern Produkte eingereicht wurden - dass aber viele Brauereien von außerhalb der USA auf eine Teilnahme verzichtet haben. Dies ist eine Tendenz, die sich verstärkt hat, seit der WBC von zweijährlicher auf jährliche Frequenz umgestellt hat. Für teilnehmende Brauereien von außerhalb der USA sind Aufwand und Kosten hoch - während sie gleichzeitig riskieren, dass ihre Biere beim lange dauernden Transport an Qualität einbüßen.
Damit wird auch ein Teufelskreis ausgelöst: Für deutsche Bierstile gibt es immer weniger Beispiele aus dem Herkunftsland - während die Bierstil-Definitionen durchaus Spielraum für "craftigere" Intrerpretationen des jeweiligen Stils zulassen. Beim Pils galt lange Zeit, dass dessen "German Style" mit europäischen Noble-Hops gebraut werden muss: inzwischen können es auch Edelhopfen überseeischer Provenienz sein, die exotische Aromen einbringen dürfen.
Beim WBC 2025 haben deutsche Brauereien gerade einmal vier Preise abgeräumt: Die Brauerei Kundmüller gewann in der Rauchbierkategorie Gold mit dem Weiherer Rauch. Silber gab es für die Ayinger Ur-Weisse und Bronze für Weihenstephaner Vitus (South German-Style Weizenbock) sowie für das Hachenburger Helle aus der der Westerwald Brauerei. Österreich stellte zwar vier Juroren, es ging aber keine Medaille nach Österreich.
'Der World Beer Cup -Wettbewerb zeigt weiterhin das Engagement der globalen Branche für innovative Handwerkskunst, vielfältige Aromen und technische Exzellenz', sagte Chris Williams, World Beer Cup -Wettbewerbsdirektor. 'Diese Liste der Gewinner von 2025 repräsentiert den Höhepunkt von Craft Brewing und Cideries und zeigt, was durch Engagement und Leidenschaft erreichbar ist. Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Preisträger;
Alle Ergebnisse findet man hier:
https://www.worldbeercup.org/winners/current-winners/