Raiffeisen empfiehlt Heineken-Aktie zum Kauf

von Conrad Seidl 15/05/2025
Nachrichten
Raiffeisen empfiehlt Heineken-Aktie zum Kauf

Wien - Raiffeisen-Research empfiehlt Anlegern den Kauf von Heineken-Aktien. Diese seien mit derzeit knapp 79 Euro (Stand 15. Mai) sehr günstig bewertet. Die Analysten gehen davon aus, dass der Kurs auf Jahressicht auf 94 Euro steigen könnte. 

Im Einklang mit den globalen Erkenntnissen, dass der Alkoholkonsum vor allem bei der jungen Bevölkerung stark zurückgeht, musste auch Heineken im abgelaufenen Quartal abermals sinkende Volumina bekannt geben. In Summe wurde rund eine Million Hektoliter weniger an Bier verkauft als im Jahr zuvor. Die Umsätze gingen dementsprechend um beinahe 5 Prozent zurück – auch Preiserhöhungen von rund 4 Prozent vermochten dem nicht entgegenzuwirken. Die Aktie reagierte dennoch positiv, was vor allem an den niedrigen Erwartungen lag. Trotz des Umsatzrückgangs auf EUR 7,8 Mrd., lag das Zahlenwerk stolze 20 Prozent über den Konsensschätzungen.

Geh nicht fort, trink im Ort

Betont wird, dass Heineken seine Biere überwiegend in den Regionen braut, wo sie auch abgesetzt werden - wobei Raiffeisen diese Regionalität großzügig interpretiert: Dass die Österreich-Tochter BrauUnion ihre Villacher Produktionsstätte geschlossen hat, um das Villacher in Graz-Puntigam zu brauen, wird in dem Analyste-Papier nicht erwähnt. Dort heißt es schon im Titel: "Geh nicht fort, trink im Ort".

Dennoch werde Heineken mit klassischem Bier in westlichen Industrienationen keine Wachstumsstory mehr schreiben können, heißt es in dem Analysebericht. Heineken setze den Fokus daher vermehrt auf Entwicklungsländer, in denen noch viele Konsumenten hin zu den Premiumbieren gelockt werden können. Diese Biere werden mit einem Aufschlag von bis zu 30 Prozent gegenüber Mainstream-Bieren auf den jeweiligen Märkten verkauft. Im ersten Quartal 2025 konnte dabei erneut ein Wachstum des Premium-Volumens von 1,8 Prozent erreicht werden. Die Heineken-Marke konnte gar um 4,6 Prozent zulegen, angetrieben von hohen Wachstumsraten in Asien (+18,5 Prozent) und Afrika/Mittlerer Osten (+8,3 Prozent). 

https://www.raiffeisen.at/resources/sbg/microsites/internetwertpapiere/…